Aktuelles

Ausschreibung Kutterrudern 2025

Ab sofort ist die Ausschreibung zum Lausitzer Kutterrudern am Samstag, 24. Mai 2025 online! Anmeldungen können ab sofort eingereicht werden. Wir wünschen allen Teilnehmern schon jetzt viel Spaß bei diesem Kutter-Wettkampf. Alle Details im nachfolgenden Text, der auch als PDF heruntergeladen werden kann (siehe weiter unten).

Faschingsumzug mit Kutter am Samstag, 15. März 2025

Unsere Vereine am Segelstützpunkt nahmen am Samstag, 15. März 2025 gemeinsam am großen Faschingsumzug in Schönau-Berzdorf teil. Der Kutter "Glück Auf" war schön geschmückt mit maritimen Motiven, und unsere Seeleute waren zünftig gekleidet, auch dank der Zusammenarbeit mit dem Schönauer Karnevalsclub. Auch die Kindergruppe war an Bord und warf zur Freude der anderen Kinder reichlich Bonbons ins Publikum. Der große Umzug erstreckte sich über fast die gesamte Länge der Hauptstraße und fand dann bei der Festhalle seinen krönenden Abschluss. Allen Beteiligten hat die Veranstaltung viel Spaß gemacht, und besonderer Dank gebührt natürlich den Helfern im Hintergrund für die umfassende Vorbereitung!

Winterwanderung des LWF am Samstag, 1. März 2025

Unsere Winterwanderung am Samstag, 1. März 2025 führte uns von Lückendorf durch die Große und Kleine Felsengasse zum Töpfer (582 m ü. NHN).

Zuerst ging es durch die Große Felsengasse, wo uns mehrere imposante Felsformationen erwarteten, so etwa der Muschelsaal, die Taube sowie die Mönchskanzel mit schönem Blick hinunter nach Oybin. Als weiterer Höhepunkt – im wahrsten Sinne des Wortes – folgte dann bald die Felsnadel des Scharfensteins, den wir natürlich über die vorhandenen Leitern bestiegen. Als Geheimtipp nur für Insider stiegen einige noch hoch zur gut versteckten Luisenhöhe mit einer der schönsten Aussichtsbänke des Zittauer Gebirges. Die Inschrift auf der Bank "Oak ne jechen! - Immer mit der Ruhe!" sollte man da wörtlich nehmen. Dann ging es weiter durch die Kleine Felsengasse vorbei an Felsformationen wie Rübezahls Sessel und der Brütenden Henne, bis wir schließlich den Töpfer mit seiner Baude und mehreren Aussichtspunkten erreichten.

In der Töpferbaude machten wir eine ausgiebige Mittagspause mit schönem geselligen Beisammensein. Der Rückweg führte uns dann noch zur Böhmischen Aussicht mit Blick zum Pfaffenstein (Popova Skala) und Abstieg am Kleinen Kelch vorbei (ein kleiner Bruder der bekannten Kelchsteine bei Oybin). Die Sitzbank an der Brandhöhe mit schönem Blick über die Lückendorfer Wiesen entschädigte schließlich noch für die Mühen der Ebene auf dem Rückweg. 

Besonderes Glück hatten wir mit dem Wetter, es war zwar kühl, aber trocken, und der zuvor frisch gefallene Schnee auf den Bäumen schuf die perfekte Atmosphäre für eine Winterwanderung im wahrsten Sinne des Wortes. Zufrieden kehrten wir schließlich zurück über Oybin und Zittau. 

Neues Vereinsheim: Arbeitseinsätze im Oktober 2024 und im März 2025

Nach intensiven Bemühungen konnten wir ein Grundstück mit einem großen Garagen-Schuppen ganz in der Nähe des Berzdorfer Sees für ganze 18 Jahre als neues Vereinsheim pachten. Kaum waren die Unterschriften auf dem Pachtvertrag trocken, fand auch schon unser erster Arbeitseinsatz statt. Das gesamte Objekt wurde beräumt und gereinigt, die Tore wurden freigeschnitten, und einige vorhandene Möbel wurden gesichert, wieder zusammengesetzt und an ihren zukünftigen Standort verbracht. 

Nach zahlreichen Stunden Arbeit mit einem guten Dutzend Helfer aus dem Kreis unserer Mitglieder machte das Gebäude nach unserem ersten Arbeitseinsatz schon einem recht wohnlichen und bald schon nutzbaren Eindruck! Doch natürlich bleibt noch viel zu tun - schon nach zwei Wochen ging es weiter mit dem weiteren Ausputzen der Vegetation, mit den Feinarbeiten im Inneren und mit diversen technisch anspruchsvollen Aufgaben im Detail.  So wurden alle Regale umgesetzt in einen Lagerraum, der zukünftige Büroraum wurde frei geräumt und möbliert, die Schlösser wurden ausgetauscht und auch Fenster- und Türgitter wurden für die Installation vorbereitet. Parallel dazu wurde auch schon die Elektroinstallation sowie die Anpassung der Toreinfahrt geplant; dazu konnten zwei gebrauchte Garagentore sehr günstig erworben werden. 

Der Einbau der Tore erfolgte dann im März 2025, wobei zunächst jeweils ein neuer Sturz mit Stahlträgern eingezogen werden musste, das alte Mauerwerk mit Schlaghammer zu entfernen war und dann die Garagentore passgenau eingefügt und befestigt werden konnten.

Die nächste Saison kann kommen, dann aber mit einem vollwertig ausgestatteten Vereinsheim der Lausitzer Wassersportfreunde e.V.!

Schausegeln am Sonntag, 28. Juli 2024

An einem schönen Sommertag mit einem Wechsel von Sonnenschein und Wolken und viel Wind stand wieder unser traditionelles Schausegeln vor der CaRaRi-Wiese in Deutsch-Ossig an. Mit mehr als 20 Booten waren erfreulich viele Teilnehmer am Start. Dabei waren auch unsere tschechischen und polnischen Segler sowie einige Boote aus dem Hafen Tauchritz mit vertreten. Seitens der Bootsklassen war alles mit dabei, vom sportlichen Skiff über verschiedene Jollen und Katamarane bis hin zu großen Kielbooten. Auch ein Schärenkreuzer sowie natürlich unser historischer Kutter "Glück Auf" waren mit dabei. Drei Motorboote sicherten das Feld begleitend ab.

Für das Publikum gab es während fast zwei Stunden viel zu sehen, und nicht nur die Vielfalt an Booten, sondern auch die Manöver waren beeindruckend – neben Wenden und Halsen sah man Boote mit Gennaker, Segler im Trapez, Downwind-Flyer auf einem Rumpf und auch Kenterung und Wiederaufrichten. Die Moderation an Land mit Mikrofon, Lautsprecher und fundierten Fachkenntnissen ging profund auf zahlreiche Details ein, so dass die Zuschauer bestimmt auch einige interessante Fakten und Hintergrundinformationen mit nach Hause nehmen konnten. Bei zeitweise 4-5 Beaufort Wind machte die Show natürlich auch allen unseren Seglern ganz besonderen Spaß. Abgerundet wurde die Vorstellung noch durch den farbenprächtigen und dynamischen Auftritt einer Tanzgruppe aus dem Kreis unserer Jugend. Wir danken allen Mitwirkenden und freuen uns schon auf weitere Veranstaltungen dieser Art!

Hafenfest mit Kutter-Ruderregatta vom 31.5.-2.6.2024

Anfang Juni fand wieder das Hafenfest mit der traditionellen Kutter-Ruderregatta statt. Einmal im Jahr treten 10 Teams im Hafen Tauchitz auf dem Berzdorfer See im Kutterrudern - das "Kutter-Pullen" - gegeneinander an, organisiert von den Lausitzer Wassersportfreunden und dem Jugendhaus Wartburg.

Bereits am Freitagabend traten die beiden Görlitzer Gymnasien gegeneinander an, und zum ersten Mal gewann dabei das Augustum-Annen-Gymnasium souverän gegen das Joliot-Curie-Gymnasium. Am Samstag als Hauptveranstaltungstag stand der Ruder-Wettkampf von insgesamt 10 Firmen und Vereinen auf dem Programm. Zusätzlich nahm auch eine Auswahl der Gymnasiasten als weitere Mannschaft nochmals spontan mit teil.

Dabei wurde immer mit zwei Kuttern und zwei Mannschaften gegeneinander und auf Zeit gerudert. Der Kurs führte durch das ganze Hafenbecken und um eine Wendetonne und wieder zurück zum Zieleinlauf. Anschließend wurden die Kutter getauscht, und alle Mannschaften traten nochmals gegeneinander an. Wetterbedingt gab es zwar einige Unterbrechungen durch Regen und Gewitter, aber am Ende konnten alle Wettfahrten durchgezogen werden.

Ins Finale kamen dann die beiden nach Gesamtzeit bestplatzierten Teams und lieferten sich nochmals ein spannendes Rennen. Gewinner war schließlich die "Seesportgruppe Thor Heyerdahl" und durfte als Siegertrophäe einen kleinen originalgetreuen Mini-Ruderkutter aus dem 3D-Drucker in Empfang nehmen! Unser Dank geht an alle Helfer im Hintergrund, insbesondere die Jury, und natürlich an die engagierten sportlichen Teilnehmer!

Hier noch einige Hintergrundinformationen:

Was ist Kutterpullen (Rudern)?
Kutterpullen ist eine Randsportart und eine Teildisziplin des Seesports, bei der ein Team von 10 (früher auch 6) Leuten und einem Steuermann einen Kutter (ein Beiboot größerer Schiffe) über eine festgelegte Distanz pullt (rudert). Dabei sitzen die Rudernden paarweise nebeneinander in den sogenannten Duchten an den Riemen. Der Steuermann sorgt für den richtigen Kurs und die Motivation der Mannschaft. Um eine gleichmäßige Ruderbewegung zu gewährleisten, orientieren sich die Ruderer an den beiden vor dem Steuermann ("Kutterführer") sitzenden Schlagmännern.

Geschichte
Kutterpullen hat sich seit etwa 1885 an verschiedenen Orten in Deutschland und Europa als Sport entwickelt. Der Hintergrund sind Trainingseinheiten der Marine und der Handelsschifffahrt, Wettkämpfe zwischen Seemannsschulen in Deutschland, Seefahrtschulen und Seesportvereinen und die Traditionspflege nautischer Kameradschaften.
Seit 2020 wird auf dem Berzdorfer See regelmäßig mit dem Kutter gerudert. 2021 fand erstmals ein Ruderwettkampf auf der Strecke zwischen dem Anleger Blaue Lagune und der Ziellinie im Hafenbecken zwischen den Görlitzer Gymnasien "Augustum Anne" und "Joliot Curie" statt.

Die Sportgeräte "Jaguar" und "Glück Auf"
Die Kutter der Bauart "ZK10", ursprünglich als Rettungsboote der Marine und Handelsmarine konstruiert, wurden dann später vor allem zu Ausbildungszwecken der Seemannschaft genutzt. Zwei davon sind jetzt im Besitz des Jugendhaus Wartburg - der "Jaguar" - und der Lausitzer Wassersportfreunde - "Glück Auf". Für den Ruderwettkampf werden die Kutter umgerüstet: Masten und Takelage werden entfernt, überflüssige (Segel-)Ausrüstung aus Gewichtsgründen an Land gelassen. Die Ruder - Riemen genannt - sind aus Holz und speziell für Wettkämpfe gefertigt, hohlgebohrt, schaufelartig geformt und hochglanzlackiert. In den Runzeln, den dafür ausgelassenen Aussparungen in der Reling werden die Ruder in Ledermanschetten geführt, damit alles reibungslos funktioniert.

Die Kutterführer
Wie in jeder Sportart, gibt es auch im Seesport ein spezielles "Sprech", welches erlernt werden muß, sowohl für die Kutterführer, als auch für die Mannschaft zum Umsetzen der Befehle, um eine möglichst harmonische Ruder-Bewegung aller Gasten - die Ruderer - zu erzielen. Der Kutterführer gibt den Takt an und ist für die Motivation der Mannschaft verantwortlich. Um unsere Kutterführer zu schonen, sind 4 Kutterführer im Einsatz, die sich nach jedem Rennen abwechseln.

Die Seemannschaften und das Rennen
Auch in diesem Jahr soll das Kutterrudern wiederum regelmäßig für Interessenten angeboten werden. Gleichzeitig ist es unser Ziel, jährlich einen Kutterruderwettkampf stattfinden zu lassen, an dem Mannschaften aus Betrieben, Einrichtungen, der Hochschule, Dienstleistern und Verwaltungen der Region starten sollen. Dafür wird ein Vorbereitungstraining angeboten. Im Rahmen des Wettkampfes ist eine Strecke von etwa 1000 m zurückzulegen, 500m bis zur Wendeboje und dann zurück zu Start und Ziel. Mannschaften können als Männermannschaften, Frauenmannschaften oder gemischten Teams (mindestens 3 Frauen) gebildet werden. Nach dem Rennen können für den nächsten Lauf bis zu 5 Ruderer ausgetauscht werden.

Es starten immer 2 Mannschaften gegeneinander, die Rundenzeit wird gemessen, die Rundenzeiten werden addiert, und daraus ergibt sich schließlich die Platzierung. Die beiden schnellsten Mannschaften jeder Klasse starten im Rees (Finale) gegeneinander, um den Sieger zu ermitteln. Die Kutter dafür werden zugelost.
Weitere Infos und auch einen interessanten Newsletter für unsere gemeinsam betriebene Sportart "Seesport" findet ihr auf der Seite des Deutschen Seesportverbandes https://seesport.digital/https://seesport.digital

Winterwanderung des LWF am Samstag, 2. März 2024

Unsere traditionelle Winterwanderung führte uns dieses Jahr auf den höchsten Berg des Zittauer Gebirges, die Lausche. Von Waltersdorf ging es am Waldrand entlang über einen alten Steinbruch zur Wache an der Grenze, wo dann der eigentliche Aufstieg begann. Schon hier gab es schöne Aussichten zum Hochwald und auf die umliegenden Berge. Nach einem Abstecher zum Felsplateau "Kleine Lausche" erreichten wir schließlich den Gipfel und bestiegen natürlich auch den Aussichtsturm. Trotz Bewölkung gab es immerhin etwas Fernblick in östliche Richtung. Nach einer gemütlichen Pause ging es hinunter ins Böhmische zum Mittagessen in der "Chata Luz" und am Nachmittag dann zurück nach Waltersdorf. Das war wieder ein wirklich schöner Tag mit geselligem Miteinander im Kreise unserer Vereinskameraden!

© Lausitzer Wassersportfreunde e.V.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis!